Wirtschaft

Die 50 Länder mit dem kleinsten Verteidigungsbudget der Erde

Rangliste der 50 Länder mit dem kleinsten Verteidigungsbudget

Rang Land Verteidigungsausgaben
1 São Tomé und Príncipe Landesflagge São Tomé und Príncipe (Afrika) 600.000
2 Gambia Landesflagge Gambia (Afrika) 1.500.000
3 Guyana Landesflagge Guyana (Südamerika) 6.500.000
4 Kap Verde Landesflagge Kap Verde (Afrika) 7.500.000
5 Moldawien Landesflagge Moldawien (Europa) 8.700.000
6 Bhutan Landesflagge Bhutan (Asien) 9.700.000
7 Guinea-Bissau Landesflagge Guinea-Bissau (Afrika) 9.800.000
8 Laos Landesflagge Laos (Asien) 11.380.000
9 Mauritius Landesflagge Mauritius (Afrika) 12.400.000
10 Suriname Landesflagge Suriname (Südamerika) 13.400.000
11 Komoren Landesflagge Komoren (Afrika) 15.070.000
12 Sierra Leone Landesflagge Sierra Leone (Afrika) 15.400.000
13 Seychellen Landesflagge Seychellen (Afrika) 16.100.000
14 Zentralafrikanische Republik Landesflagge Zentralafrikanische Republik (Afrika) 17.200.000
15 Malawi Landesflagge Malawi (Afrika) 18.400.000
16 Belize Landesflagge Belize (Nordamerika) 20.400.000
17 Mauretanien Landesflagge Mauretanien (Afrika) 21.500.000
18 Tansania, Vereinigte Republik Landesflagge Tansania, Vereinigte Republik (Afrika) 21.900.000
19 Somalia Landesflagge Somalia (Afrika) 23.270.000
20 Mongolei Landesflagge Mongolei (Asien) 25.700.000
21 Haiti Landesflagge Haiti (Nordamerika) 26.000.000
22 Kirgisistan Landesflagge Kirgisistan (Asien) 29.600.000
23 Dschibuti Landesflagge Dschibuti (Afrika) 29.870.000
24 Togo Landesflagge Togo (Afrika) 30.000.000
25 Nicaragua Landesflagge Nicaragua (Nordamerika) 33.100.000
26 Jamaika Landesflagge Jamaika (Nordamerika) 33.600.000
27 Äquatorialguinea Landesflagge Äquatorialguinea (Afrika) 35.800.000
28 Fidschi Landesflagge Fidschi (Australien-Ozeanien) 37.000.000
29 Georgien Landesflagge Georgien (Asien) 37.000.000
30 Liberia Landesflagge Liberia (Afrika) 42.700.000
31 Malta Landesflagge Malta (Europa) 42.700.000
32 Lesotho Landesflagge Lesotho (Afrika) 43.700.000
33 Swasiland Landesflagge Swasiland (Afrika) 43.900.000
34 Burundi Landesflagge Burundi (Afrika) 47.600.000
35 Malediven Landesflagge Malediven (Asien) 47.600.000
36 Niger Landesflagge Niger (Afrika) 49.600.000
37 Tadschikistan Landesflagge Tadschikistan (Asien) 51.600.000
38 Ruanda Landesflagge Ruanda (Afrika) 56.700.000
39 Honduras Landesflagge Honduras (Nordamerika) 57.000.000
40 Paraguay Landesflagge Paraguay (Südamerika) 60.200.000
41 Tschad Landesflagge Tschad (Afrika) 74.700.000
42 Burkina Faso Landesflagge Burkina Faso (Afrika) 81.600.000
43 Mosambik Landesflagge Mosambik (Afrika) 84.700.000
44 Guinea Landesflagge Guinea (Afrika) 89.400.000
45 Mali Landesflagge Mali (Afrika) 89.700.000
46 Kongo Landesflagge Kongo (Afrika) 90.300.000
47 Costa Rica Landesflagge Costa Rica (Nordamerika) 93.100.000
48 Ghana Landesflagge Ghana (Afrika) 94.600.000
49 Benin Landesflagge Benin (Afrika) 106.300.000
50 Nepal Landesflagge Nepal (Asien) 109.300.000
Budget für Landesverteidigung.


Dieser Ländervergleich berücksichtigt 157 Länder.

Verteidigungsausgaben Statistik

Merkmal Wert
Anzahl erfasster Länder 157
Durchschnitt 7.953.190.382,17
Median 328.000.000
Minimum 600.000
Maximum 567.800.000.000

Die 50 Länder mit dem größten Verteidigungsbudget der Erde

Länder aus aller Welt rüsten für ihre Verteidigung auf. Aktuelle Zahlen belegen, dass sich die Militärausgaben seit dem Kalten Krieg auf dem aktuell höchsten Stand befinden. Allein im Vergleich von 2016 auf 2017 steigerte sich der Anteil an Militär Verteidigungsausgaben für alle Länder der Welt um 1,1 Prozent. Oder um es in Zahlen auszudrücken: Müsste die Bevölkerung das Militär unmittelbar finanzieren, müsste jeder Mensch auf diesem Planeten weltweit im Durchschnitt 230 Dollar je Jahr investieren.

Rangliste der 50 Länder mit dem größten Verteidigungsbudget

Rang Land Verteidigungsausgaben
1 Vereinigte Staaten von Amerika Landesflagge Vereinigte Staaten von Amerika (Nordamerika) 567.800.000.000
2 China, Volksrepublik Landesflagge China, Volksrepublik (Asien) 86.930.000.000
3 Großbritannien Großbritannien (Europa) 52.886.700.000
4 Rußland Landesflagge Rußland (Europa) 52.448.000.000
5 Frankreich Landesflagge Frankreich (Europa) 45.000.000.000
6 Japan Landesflagge Japan (Asien) 44.794.800.000
7 Deutschland Landesflagge Deutschland (Europa) 42.283.400.000
8 Italien Landesflagge Italien (Europa) 33.086.400.000
9 Saudi-Arabien Landesflagge Saudi-Arabien (Asien) 29.438.000.000
10 Korea, Republik Landesflagge Korea, Republik (Asien) 22.474.000.000
11 Indien Landesflagge Indien (Asien) 21.797.000.000
12 Australien Landesflagge Australien (Australien-Ozeanien) 19.190.000.000
13 Türkei Landesflagge Türkei (Asien) 17.664.000.000
14 Spanien Landesflagge Spanien (Europa) 12.584.000.000
15 Kanada Landesflagge Kanada (Nordamerika) 12.494.100.000
16 Brasilien Landesflagge Brasilien (Südamerika) 10.360.000.000
17 Niederlande Landesflagge Niederlande (Europa) 9.747.600.000
18 Israel Landesflagge Israel (Asien) 9.567.000.000
19 Taiwan Landesflagge Taiwan (Asien) 8.214.000.000
20 Polen Landesflagge Polen (Europa) 6.474.000.000
21 Korea, Demokratische Volksrepublik Landesflagge Korea, Demokratische Volksrepublik (Asien) 6.449.000.000
22 Iran Landesflagge Iran (Asien) 6.329.000.000
23 Mexiko Landesflagge Mexiko (Nordamerika) 6.143.000.000
24 Griechenland Landesflagge Griechenland (Europa) 5.890.000.000
25 Schweden Landesflagge Schweden (Europa) 5.483.000.000
26 Argentinien Landesflagge Argentinien (Südamerika) 5.482.600.000
27 Norwegen Landesflagge Norwegen (Europa) 5.168.100.000
28 Belgien Landesflagge Belgien (Europa) 4.826.800.000
29 Pakistan Landesflagge Pakistan (Asien) 4.789.000.000
30 Portugal Landesflagge Portugal (Europa) 4.426.700.000
31 Chile Landesflagge Chile (Südamerika) 4.340.000.000
32 Kolumbien Landesflagge Kolumbien (Südamerika) 4.273.000.000
33 Dänemark Landesflagge Dänemark (Europa) 4.176.800.000
34 Schweiz Landesflagge Schweiz (Europa) 4.011.000.000
35 Südafrika Landesflagge Südafrika (Afrika) 3.914.000.000
36 Algerien Landesflagge Algerien (Afrika) 3.376.200.000
37 Kuwait Landesflagge Kuwait (Asien) 3.228.000.000
38 Tschechische Republik Landesflagge Tschechische Republik (Europa) 3.086.000.000
39 Malaysia Landesflagge Malaysia (Asien) 2.807.900.000
40 Finnland Landesflagge Finnland (Europa) 2.724.000.000
41 Marokko Landesflagge Marokko (Afrika) 2.577.400.000
42 Thailand Landesflagge Thailand (Asien) 2.546.000.000
43 Ägypten Landesflagge Ägypten (Afrika) 2.521.200.000
44 Österreich Landesflagge Österreich (Europa) 2.518.900.000
45 Syrien, Arabische Republik Landesflagge Syrien, Arabische Republik (Asien) 2.246.000.000
46 Angola Landesflagge Angola (Afrika) 2.190.000.000
47 Libyen Landesflagge Libyen (Afrika) 2.047.000.000
48 Venezuela Landesflagge Venezuela (Südamerika) 1.684.400.000
49 Ungarn Landesflagge Ungarn (Europa) 1.567.800.000
50 Katar Landesflagge Katar (Asien) 1.525.000.000
Budget für Landesverteidigung.


Dieser Ländervergleich berücksichtigt 157 Länder.

Verteidigungsausgaben Statistik

Merkmal Wert
Anzahl erfasster Länder 157
Durchschnitt 7.953.190.382,17
Median 328.000.000
Minimum 600.000
Maximum 567.800.000.000

Der Spitzenreiter investiert in Militärausgaben wesentlich mehr als andere Länder

Ein Blick auf die Top 50-Länder mit den höchsten Verteidigungsausgaben fürs Militär verrät, dass die Investitionssummen deutlich voneinander abweichen. Bereits zwischen Platz 1 und den Nachfolgeplätzen bestehen deutliche Unterschiede. Schließlich statten die Länder ihr Militär aus verschiedenen Gründen mit Waffen und Kosten für die Verteidigung aus. Und ein Land ist im internationalen Vergleich ungeschlagen – die USA. Mit großem Abstand reihen sich die USA auf Platz 1 als Land mit den höchsten Militärausgaben ein. Allein im Jahr 2017 investierte das Land insgesamt 610 Mrd. Dollar ins Militär. Dieser Betrag entspricht im internationalen Vergleich insgesamt 35 Prozent aller Militärausgaben. Die Ausgaben sind laut Aussagen von SIPRI – dem Stockholm International Peace Research Institute – seit 2010 zwar stetig gefallen. Doch zum Teil stagnieren die Investitionskosten auch.

China: Investitionssummen im Milliardenbereich

Für viele ist es gewiss nur wenig überraschend, dass sich China Rang 2 im Rüstungsranking sichert. Im Gegensatz zu den USA soll China laut Angaben von SIPRI ungefähr 228 Mrd. Dollar in die Verteidigung fürs Militär investiert haben. Damit hat die Volksrepublik den Kostenanteil seit 2008 sogar ungefähr verdoppelt – eine beträchtliche Summe. Die Militärausgaben von Saudi-Arabien konnten Spezialisten von SIPRI zwar nur schätzen. Dennoch geht das Institut davon aus, dass das Land ungefähr 69,4 Mrd. Dollar investierte. Dieser Wert entspricht ungefähr einem Zehntel des Bruttoinlandprodukts. Deshalb hat sich Saudi-Arabien auch den dritten Rang gesichert. Die Tendenz geht nach oben. Seit 2008 haben sich die jährlichen Gesamtausgaben für die militärische Verteidigung um 34 Prozent erhöht.

Russland investiert zunehmend mehr Kosten in seine militärische Verteidigung

Auf dem nachfolgenden Platz reiht sich Russland ein. Auch bei diesem Land ist ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar, da Russland pro Jahr eher mehr als weniger Geld in die Militärausgaben investiert. Eine ähnliche Situation herrscht beim Fünftplatzierten Indien vor. Dieser Staat rüstet deutlich auf. Im Jahr 2017 investierte der Staat rund 63,9 Mrd. Dollar für das Militär. Diese Kosten sind somit um 45 Prozent höher als 2008. Dieser starke Anstieg ist vermutlich auf die boomende Volkswirtschaft zurückzuführen. Ein anderer Grund könnte im Wechselkurs des Dollars bestehen. Bleibt abzuwarten, wie sich diese Tendenz in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Deutschland befindet sich ebenfalls in den Top 10

Es gibt weltweit noch viele weitere Länder, die alljährlich Milliarden investieren, um im militärischen Streitfall für die Verteidigung gewappnet zu sein. Zahlreiche Länder scheuen keine Kosten, um die eigene Sicherheit zu erhöhen. Ein weiteres Beispiel ist Frankreich, dessen Ausgaben für Verteidigungszwecke seit 2008 allerdings nur um ungefähr 5 Prozent angestiegen sind. Im Gegensatz dazu investiert Großbritannien zwar noch immer rund 47 Milliarden an Dollar pro Jahr. Dennoch weist Großbritannien mit diesem Wert im vergangenen Jahrzehnt ein Minus von rund 15 Prozent auf. An Japan schließen sich Länder wie Südkorea oder Deutschland an. Denn auch Deutschland legte im Zehn-Jahres-Vergleich um knapp 9 Prozent zu. Dennoch hat sich der Anteil an Militärausgaben am Bruttoinlandsprodukt leicht von 1,3 auf 1,2 Prozent reduziert. In der nachfolgenden Auflistung erfahren Sie, welche Staaten ebenfalls hohe Kosten in ihre militärische Verteidigung investieren.

Die 50 Länder mit den kleinsten Streitkräften der Erde

Rangliste der 50 Länder mit den kleinsten Streitkräften

Rang Land Streitkräfte
1 Gambia Landesflagge Gambia (Afrika) 1.000
2 Kap Verde Landesflagge Kap Verde (Afrika) 1.000
3 Luxemburg Landesflagge Luxemburg (Europa) 1.000
4 Osttimor Landesflagge Osttimor (Asien) 1.000
5 Äquatorialguinea Landesflagge Äquatorialguinea (Afrika) 1.300
6 Guyana Landesflagge Guyana (Südamerika) 2.000
7 Lesotho Landesflagge Lesotho (Afrika) 2.000
8 Malta Landesflagge Malta (Europa) 2.000
9 Suriname Landesflagge Suriname (Südamerika) 2.000
10 Guam Landesflagge Guam (Australien-Ozeanien) 3.000
11 Jamaika Landesflagge Jamaika (Nordamerika) 3.000
12 Papua-Neuguinea Landesflagge Papua-Neuguinea (Australien-Ozeanien) 3.000
13 Trinidad und Tobago Landesflagge Trinidad und Tobago (Nordamerika) 3.000
14 Zentralafrikanische Republik Landesflagge Zentralafrikanische Republik (Afrika) 3.000
15 Fidschi Landesflagge Fidschi (Australien-Ozeanien) 4.000
16 Swasiland Landesflagge Swasiland (Afrika) 4.000
17 Benin Landesflagge Benin (Afrika) 5.000
18 Gabun Landesflagge Gabun (Afrika) 5.000
19 Lettland Landesflagge Lettland (Europa) 5.000
20 Malawi Landesflagge Malawi (Afrika) 5.000
21 Niger Landesflagge Niger (Afrika) 5.000
22 Estland Landesflagge Estland (Europa) 6.000
23 Slowenien Landesflagge Slowenien (Europa) 6.000
24 Tadschikistan Landesflagge Tadschikistan (Asien) 6.000
25 Bhutan Landesflagge Bhutan (Asien) 7.000
26 Brunei Darussalam Landesflagge Brunei Darussalam (Asien) 7.000
27 Ghana Landesflagge Ghana (Afrika) 7.000
28 Mali Landesflagge Mali (Afrika) 7.000
29 Moldawien Landesflagge Moldawien (Europa) 7.000
30 Mosambik Landesflagge Mosambik (Afrika) 7.000
31 Neuseeland Landesflagge Neuseeland (Australien-Ozeanien) 8.000
32 Botswana Landesflagge Botswana (Afrika) 9.000
33 Mongolei Landesflagge Mongolei (Asien) 9.000
34 Namibia Landesflagge Namibia (Afrika) 9.000
35 Dschibuti Landesflagge Dschibuti (Afrika) 10.000
36 Guinea Landesflagge Guinea (Afrika) 10.000
37 Guinea-Bissau Landesflagge Guinea-Bissau (Afrika) 10.000
38 Kongo Landesflagge Kongo (Afrika) 10.000
39 Togo Landesflagge Togo (Afrika) 10.000
40 Burkina Faso Landesflagge Burkina Faso (Afrika) 11.000
41 Irland Landesflagge Irland (Europa) 11.000
42 Bahrain Landesflagge Bahrain (Asien) 12.000
43 Katar Landesflagge Katar (Asien) 12.000
44 Kirgisistan Landesflagge Kirgisistan (Asien) 12.000
45 Mazedonien Landesflagge Mazedonien (Europa) 12.000
46 Litauen Landesflagge Litauen (Europa) 13.000
47 Nicaragua Landesflagge Nicaragua (Nordamerika) 13.000
48 Honduras Landesflagge Honduras (Nordamerika) 14.000
49 Madagaskar Landesflagge Madagaskar (Afrika) 14.000
50 El Salvador Landesflagge El Salvador (Nordamerika) 15.000
Truppenstärke der Streitkräfte.


Dieser Ländervergleich berücksichtigt 152 Länder.

Streitkräfte Statistik

Merkmal Wert
Anzahl erfasster Länder 152
Durchschnitt 130.173,03
Median 32.000
Minimum 1.000
Maximum 2.190.000

Varianten dieses Vergleichs

Top 10 ↓ Top 10 ↑ Top 20 ↓ Top 20 ↑ Top 50 ↓

Weitere Ländervergleiche

» Verteidigungsausgaben

Die 50 Länder mit den größten Streitkräften der Erde

Einmal im Jahr veröffentlicht das renommierte Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI einen Überblick über alle Länder, die das meiste Geld in ihr Militär investieren. Nahm Russland in den vergangenen Jahren für lange Zeit eine Spitzenposition ein, fällt die Supermacht im letztjährigen Ranking allerdings deutlich zurück. Doch welche Länder dominieren aktuell die Top 50 des Ländervergleichs mit den größten militärischen Streitkräften?

Rangliste der 50 Länder mit den größten Streitkräften

Rang Land Streitkräfte
1 China, Volksrepublik Landesflagge China, Volksrepublik (Asien) 2.190.000
2 Vereinigte Staaten von Amerika Landesflagge Vereinigte Staaten von Amerika (Nordamerika) 1.429.000
3 Indien Landesflagge Indien (Asien) 1.360.000
4 Rußland Landesflagge Rußland (Europa) 1.216.000
5 Korea, Demokratische Volksrepublik Landesflagge Korea, Demokratische Volksrepublik (Asien) 1.082.000
6 Korea, Republik Landesflagge Korea, Republik (Asien) 692.000
7 Pakistan Landesflagge Pakistan (Asien) 620.000
8 Iran Landesflagge Iran (Asien) 570.000
9 Türkei Landesflagge Türkei (Asien) 515.000
10 Myanmar Landesflagge Myanmar (Asien) 494.000
11 Vietnam Landesflagge Vietnam (Asien) 484.000
12 Ägypten Landesflagge Ägypten (Afrika) 470.000
13 Syrien, Arabische Republik Landesflagge Syrien, Arabische Republik (Asien) 317.000
14 Thailand Landesflagge Thailand (Asien) 317.000
15 Indonesien Landesflagge Indonesien (Asien) 303.000
16 Ukraine Landesflagge Ukraine (Europa) 292.000
17 Brasilien Landesflagge Brasilien (Südamerika) 288.000
18 Taiwan Landesflagge Taiwan (Asien) 270.000
19 Deutschland Landesflagge Deutschland (Europa) 265.000
20 Frankreich Landesflagge Frankreich (Europa) 252.000
21 Japan Landesflagge Japan (Asien) 240.000
22 Großbritannien Großbritannien (Europa) 210.000
23 Kolumbien Landesflagge Kolumbien (Südamerika) 210.000
24 Mexiko Landesflagge Mexiko (Nordamerika) 194.000
25 Marokko Landesflagge Marokko (Afrika) 192.000
26 Italien Landesflagge Italien (Europa) 190.000
27 Griechenland Landesflagge Griechenland (Europa) 176.000
28 Israel Landesflagge Israel (Asien) 175.000
29 Sri Lanka Landesflagge Sri Lanka (Asien) 161.000
30 Polen Landesflagge Polen (Europa) 160.000
31 Spanien Landesflagge Spanien (Europa) 156.000
32 Äthiopien Landesflagge Äthiopien (Afrika) 150.000
33 Eritrea Landesflagge Eritrea (Afrika) 144.000
34 Angola Landesflagge Angola (Afrika) 131.000
35 Algerien Landesflagge Algerien (Afrika) 130.000
36 Saudi-Arabien Landesflagge Saudi-Arabien (Asien) 121.000
37 Kambodscha Landesflagge Kambodscha (Asien) 120.000
38 Bangladesch Landesflagge Bangladesch (Asien) 110.000
39 Malaysia Landesflagge Malaysia (Asien) 107.000
40 Philippinen Landesflagge Philippinen (Asien) 106.000
41 Jordanien Landesflagge Jordanien (Asien) 105.000
42 Sudan Landesflagge Sudan (Afrika) 102.000
43 Peru Landesflagge Peru (Südamerika) 100.000
44 Rumänien Landesflagge Rumänien (Europa) 95.000
45 Venezuela Landesflagge Venezuela (Südamerika) 83.000
46 Nigeria Landesflagge Nigeria (Afrika) 79.000
47 Libyen Landesflagge Libyen (Afrika) 76.000
48 Singapur Landesflagge Singapur (Asien) 76.000
49 Argentinien Landesflagge Argentinien (Südamerika) 73.000
50 Libanon Landesflagge Libanon (Asien) 72.000
Truppenstärke der Streitkräfte.


Dieser Ländervergleich berücksichtigt 152 Länder.

Streitkräfte Statistik

Merkmal Wert
Anzahl erfasster Länder 152
Durchschnitt 130.173,03
Median 32.000
Minimum 1.000
Maximum 2.190.000

Die USA haben die derzeit größte Streitkraft

Das Land mit der aktuell größten Streitkraft sind die USA. Im Vergleich zu 2009 gibt das Land zwar heute bis zu 17 Prozent weniger an Geld für das Militär aus. Dennoch belief sich das Budget in vergangener Zeit noch immer auf ungefähr 649 Milliarden US-Dollar. Diese Ausgaben entsprechen rund 3,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. An zweiter Position rangiert China mit einem geschätzten jährlichen Budget von 250 Milliarden US-Dollar. Mit diesem Wert hat das asiatische Land seine Ausgaben zur Ausbildung bzw. zum Erhalt der Streitkräfte seit 2009 um unglaubliche 83 Prozent gesteigert. Dem Land Saudi-Arabien ist der Erhalt des Militärs laut SIPRI-Schätzung ungefähr 8,8 Prozent des gesamten Bruttoinlandsprodukts wert. Damit haben sich die Ausgaben für militärische Investitionen bei Saudi-Arabien in den vergangenen Jahren ebenfalls deutlich erhöht. Das Budget dürfte sich hierbei auf rund 67,6 Milliarden US-Dollar pro Jahr belaufen.

Länder wie Indien oder Frankreich belegen vordere Plätze

Daran knüpft Indien auf Platz 4 an. Die Zahlen sprechen für sich: Mit einem Budget von jährlich rund 66,5 Milliarden US-Dollar haben sich die Investitionen in Streitkräfte seit 2009 um etwa 29 Prozent erhöht. Platz 5 belegt aktuell hingegen Frankreich mit einem Budget von jährlich 63,8 Milliarden US-Dollar. Damit reiht sich Frankreich auf einem Platz höher als im Vorjahr ein. Eine der größten Überraschungen ist vermutlich Russland. Mit einem jährlichen Budget von 61,4 Milliarden US-Dollar verliert das Land im Ranking sogar zwei Plätze. Dennoch haben sich die Investitionskosten für das Militär seit 2009 noch immer um rund 27 Prozent erhöht. Auf den Folgeplätzen rangieren Länder wie Großbritannien, Deutschland, Japan, Südkorea oder die Türkei.

Tipps zum Umgang mit den Informationen

Zu diesen Statistiken sei noch einiges erwähnt. Zahlreiche dieser Länder verheimlichen genaue Angaben über ihre Truppenstärken. Ein Beispiel hierfür ist das Land China, über das die Angaben deshalb auf Schätzungen des amerikanischen Geheimdienstes beruhen. Andere Staaten veröffentlichen die exakten Daten über die Streitkräfte hingegen offiziell. Außerdem gibt es auch einige Länder, die überhaupt keine Streitkräfte unterhalten bzw. über keine als Streitkräfte zu bezeichnende Einheiten verfügen. Insbesondere bei besonders kleinen Ländern oder Inselstaaten ist ein Übergang von Polizei zu Militär häufig fließend. Diese Länder werden deshalb eher als Staaten ohne Militär betrachtet. Außerdem sollte die jeweilige Höhe des Verteidigungshaushalts nur als Richtwert betrachtet werden. Denn der Verteidigungshaushalt erhält häufig auch noch Gelder aus anderen Ressorts. So ist es beispielsweise üblich, dass kleinere Länder mit einer schwachen Volkswirtschaft oft durch größere Staaten mit sogenannten Militärhilfen gefördert und unterstützt werden.

Varianten dieses Vergleichs

Top 10 ↓ Top 10 ↑ Top 20 ↓ Top 20 ↑ Top 50 ↑

Weitere Ländervergleiche

» Verteidigungsausgaben