Deutschlands schönste Burgen – Das Mittelalter vor der Haustür erleben

Deutschlands schönste Burgen – Das Mittelalter vor der Haustür erleben
Bild: © Vincent #328771153 - stock.adobe.com

Oft finden sich die besten Erfahrungen im eigenen Land. Auf hohen Bergen und umgeben von dichten Wäldern liegen die beeindruckendsten Bauten des Mittelalters mitten in Deutschland. Einst dienten sie Königen und Rittern als sicheres Zuhause, heute sind sie ein Sprungbrett in unsere bewegte Vergangenheit. Wir haben die schönsten Burgen Deutschlands für unsere Leser ausgewählt.

Burg Eltz, Rheinland-Pfalz

Inmitten eines tiefen deutschen Waldes liegt eine Burg, die wohl kaum ursprünglicher sein könnte. Im Elster Wald zwischen Eifel, Mosel und Rhein findet sich eine der wenigen noch nie zerstörten Burgen Europas. Dieses Märchen aus beigem Stein wird oft auch als die schönste Burg des ganzen Kontinents betitelt.

Das Anwesen glänzt nur so vor Detailverliebtheit und mittelalterlichen Luxus.

Dabei besteht es aus acht bis zu 35 Meter hohen Türmen, einer Vielzahl von Erkern, Dächern und Fachwerken. Die roten Verzierungen und Fensterläden geben einen eindrucksvollen Kontrast zu den weißen Fachwerkwänden und kargen Steinmauern. Auch das Innere ist bezaubernd: Hier warten historische Kämmerchen, Ritterrüstungen, Schwerter und höfische Gold- und Silberarbeiten.

Burg Eltz
Inmitten eines tiefen deutschen Waldes liegt eine Burg, die wohl kaum ursprünglicher sein könnte. | Bild: © Yves Wohlers #546677297 stock.adobe.com

Burg Trifels, Rheinland-Pfalz

Mindestens genauso herrschaftlich thront die Burg Triffels auf ihrem Berg in Rheinland-Pfalz. Die rustikale Festung in der Nähe der Stadt Annweiler besteht aus orange-braunem Sandstein und liegt auf einem schroffen Felsenriff umgeben von grüner Natur. Dabei erinnert sie eher an ein toskanisches Kastell als an eine deutsche Mittelalterburg.

Zwischen Rhein und Pfälzer Wald diente sie vor allem den Staufern und Saliern als wichtiges Machtzentrum.

Auf dem Berg hatten sie die beste Sicht auf die Umgebung und strahlten ihre Überlegenheit nach außen aus. So zieht sie auch heute noch die Blicke auf sich. Von innen ist sie genauso eindrucksvoll und überzeugt mit einer rustikalen Gestaltung und warmen Sandstein über den waldigen Hügeln des Rheins.

Burg Hohenzollern, Baden-Württemberg

Im Süden Deutschlands liegt mit der Burg Hohenzollern ein wahres Märchenschloss. Zwischen Bodensee und Schwarzwald thront diese mittelalterliche Festung auf über 800 Metern Höhe. Der helle Stein und die spitzen Türme erinnern ein wenig an ein fürstliches Hogwarts inmitten von Deutschland. Wer will, erklimmt die Burg zu Fuß und taucht in die tiefe Waldlandschaft ein. Im Inneren überzeugen die pompösen goldenen Räume und ein reichhaltiges Kultur- und Gastronomieangebot. Häufig finden hier Themenabende statt, an denen Besucher teil an einem mittelalterlichen Festmahl haben können. Hier können sie sich einmal selbst wie Friedrich der Große fühlen. Die Burg ist ein kultureller Spielplatz für alle, die hautnah in die Geschichte des Mittelalters eintauchen möchten.

Burg Hohenzollern
Im Süden Deutschlands liegt mit der Burg Hohenzollern ein wahres Märchenschloss | Bild: © JFL Photography #115332280 stock.adobe.com

Wartburg, Thüringen

Eine der geschichtlich bedeutendsten Burgen Deutschlands ist die Wartburg im Thüringer Wald. Martin Luther übersetzte hier die Bibel ins Deutsche und ermöglichte so Millionen von Gläubigen ein erstmaliges Verständnis des Textes. Um die Burg herum liegen nichts als Wald und Hügel und so bat der Ort die perfekte Rückzugsmöglichkeit für den geflohenen Theologen.

Die Burg zeigt anschaulich das Leben Martin Luthers und den rauen Alltag des Mittelalters im Thüringer Wald.

Sie gilt als UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt durch ansprechende Fachwerkwände und gut restaurierte Innenräume. Auf der Burg geht es deutlich weniger pompös zu als in den anderen Festungen. Das ermöglicht Besuchern ein reales Bild vom Leben der Burgbewohner.

Burghausen, Bayern

Die längste Burg der Welt liegt in Bayern. In der Nähe zur österreichischen Grenze beherbergt der riesige, über einen kilometerlange Komplex Museen und Kunstausstellungen. Wer eine herrschaftliche Burg zwischen bayerischen Wäldern und klaren Flüssen sucht, ist hier richtig aufgehoben. Auf Burghausen warten zahlreiche Veranstaltungen und Themenführungen für Kinder und Erwachsene, mit verkleideten Schauspielern, Live-Musik und Hintergrundwissen.
Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und diente als Herrschaftssitz der bayerischen Adelsfamilie Wittelsbacher. Vor allem im Winter, wenn in der Altstadt der Weihnachtsmarkt erleuchtet, ist der Ort bezaubernd. Auch der Herbst schafft ein romantisches Bild aus den orangefarbenen Ahornblättern und der abends beleuchteten Burg.

Burghausen
Die längste Burg der Welt liegt in Bayern | Bild: © Boris Stroujko #190315229 stock.adobe.com

Reichsburg Cochem, Rheinland-Pfalz

Das Gegenstück dazu ist die Reichsburg Cochem in Rheinland-Pfalz. Mit ihren spitzen Türmen schmiegt sie sich romantisch-schaurig in die Hügellandschaft der Mosel ein. Dabei liegt auf sie einem kleinen Berg inmitten von Weinreben und dem harmonisch treibenden Fluss. Doch vor allem von innen überzeugt die Burg. Hier können Besucher Ritter- und Speisesäle, Erker, Zinnen und Jagdzimmer besuchen.

Während ihres Bestehens von fast 1000 Jahren war sie die Heimat verschiedener Adelsfamilien und Epochen.

Im 19. Jahrhundert wurde sie im neugotischen Stil renoviert und vereint zahlreiche Einflüsse der deutschen Vergangenheit.

Burg Kriebstein, Sachsen

Ein fabelhaftes Zusammenspiel aus Natur und Geschichte ergibt sich bei einem Besuch der Burg Kriebstein in Sachsen. Die Festung ist weniger bekannt, glänzt jedoch mit einer lebendigen Natur. Auf einem hohen Felssporn entlang eines wilden Flusses findet sich dieses eindrückliche Bauwerk deutscher Geschichte. Als Sachsens schönste Ritterburg ist sie die Heimat vieler Veranstaltung und Events. Für die Kleinen warten Aktionen wie eine interaktive Verfolgungsjagd, bei denen sie den Geheimnissen der Ritterburg in einer Schnitzeljagd auf den Grund gehen müssen. Die Festung steht für private Events zur Verfügung, sodass man sie auch zur Heirat oder Geburtstagsfeier mieten kann. Daneben warten Konzerte oder geschichtliche Führungen durch die herrschaftlichen Säle der Burg.

Fazit

Die Burgen Deutschlands sind eine aufregende Möglichkeit unserer lebendigen Geschichte näherzukommen. Von ihnen lernen wir, dass Urlaub nicht immer im Ausland sein muss. Geschichte und Kultur warten oft direkt vor der Haustür.
Ob das romantische Burghausen oder die pompöse Burg Trifels: Hier finden sich eindrucksvolle Momente in einer ursprünglichen Natur, die zum Träumen anregen. Die schönsten Burgen Deutschlands warten nur darauf, von unseren Lesern entdeckt zu werden.