Vielen kennen die bezaubernde Welt des Orientexpresses aus Erzählungen und Filmen ihrer Kindheit. Hölzerner Wagons voller Luxus durchstreifen die entlegensten Ecken Europas und des Nahen Osten. Doch wie schön wäre es, einmal selbst bei so einer Zugfahrt dabei zu sein? Wir haben die schönsten Zugreisen quer durch Europa herausgesucht, die von erschwinglich bis unbezahlbar reichen.
Venice Simplon-Orient-Express
Als direkter Nachfolger des Orientexpresses verkehrt dieser luxuriöse Zug einmal im Jahr in der Originalstrecke Paris – Istanbul. Die dunkelblau gehaltenen Wagons sind geschmackvoll gestaltet und schaffen Lust auf diese mystische Strecke. Passagiere führt es über Straßburg, München, Wien und Budapest zu versteckten Schätzen wie Belgrad, Sofia und natürlich Istanbul.
Die Wagons sind verkleidet mit Echtholz, Seide und antiken Möbeln, sodass Reisende in eine längst vergangene Welt der Harmonie und Schönheit eintauchen. Die angebotenen Speisen reichen von Filetsteaks über erstklassige Meeresfrüchte, bis hin zu Wildgerichten und vegetarischen Optionen. Stets werden sie von den erlesensten Weinen begleitet. Neben der klassischen Orientexpressstrecke gibt es weitere romantische Ziele wie Florenz, Brüssel und Amsterdam. Die Preise variieren je Strecke und liegen zwischen 2000 und 5000 Euro.
Al Ándalus
Auf der anderen Seite Europas führt uns ein weiterer wunderschöner Zug durch atemberaubende Landstriche. Vom verzaubernden, arabisch geprägten Südzipfel Spaniens fährt diese Bahn bis ins kleine Portugal am Atlantik. Seit den 1920ern besteht diese Zugverbindung und durchquert dabei malerische Städte wie Córdoba und Sevilla. Sie führt durch dichte Wälder, Wüstenregionen und Gebirge wie die Sierra Nevada.
Von außen sind die Wagons in sanften Braun- und Rottönen gehalten, während die Innenfläche aus massivem, dunklen Echtholz besteht. An Samt und Seide wurde nicht gespart und so fühlt man sich hier leicht, wie ein Mitglied der spanischen Königsfamilie.
Auch im Al Ándalus wird auf antikes Mobiliar gesetzt, an den Decken hängen funkelnde Kronleuchter. Von Fleisch wie Lamm, Rind und Wild bis zu andalusischen Fischgerichten und Tapas gibt es hier alles, was die iberische hochwertige Küche zu bieten hat. Abhängig von der Fahrt, Suite und Klasse liegen die Preise zwischen 1500 und 6000 Euro.
Royal Scotsman
Ein wenig kälter geht es auf unserer nächsten Fahrt zu. Der Royal Scotsman wurde 1985 in Betrieb genommen und ist somit der jüngste Zug der Liste. Das macht eine Fahrt mit ihm jedoch nicht weniger exklusiv. Die Inneneinrichtung ist schlicht, braun und klassisch britisch gehalten. Besucher können hier perfekt abschalten und die grüne, karge Landschaft Schottlands genießen. Von Edinburgh aus führt dieser Zug über die Highlands, durchstreift Dörfer, Städte und fährt an Jahrhunderten alten schottischen Burgen und Ruinen vorbei. Auch das weltbekannte Loss Ness passieren die Luxuswagons.
Die Reise dauert in der Regel mehrere Tage und endet danach an ihrem Ausgangspunkt Edinburgh. Klassisch für die Umgebung werden geräucherter Lachs, Jakobsmuscheln, Wild, Lamm und Rindfleisch serviert. Dazu gibt es die feinsten populären und weniger bekannten Whiskeysorten. Wer einen komfortablen Ort zum Abschalten sucht, oder einfach nur die beeindruckenden Highlands in Ruhe kennenlernen möchte, der ist auf einer Fahrt im Royal Scotsman perfekt aufgehoben. Wenn man es sich leisten kann: Fahrten liegen zwischen 1500 und 3000 Euro, für die teuersten Suiten zahlt man bis zu 12.000 Euro.
Glacier Express
Durch das schöne Alpengebirge führt uns der nächste luxuriöse Zug. Vor allem begeistert das Panoramafenster der modernen Wagons. Nirgends sonst lassen sich die verschneiten Gipfel so hautnah und beeindruckend beobachten wie mit einer Fahrt quer durchs Herz der Alpen in der Schweiz. Die Fahrt führt vom kleinen, märchenhaften Zermatt in den beliebten Ski- und Luxusort St. Moritz. Währenddessen durchstreifen Passagiere die verschiedensten Alpenlandschaften von hohen Bergen, über sanfte Täler und felsige Klippen.
Im Schnee können Besucher Rehe, Füchse, Hasen und Hirsche beobachten. Auch diese Wagons fühlen sich etwas moderner an, die Strecke des Panoramazugs besteht jedoch schon seit den 1930ern. Der Außenraum ist modern in den Farben der Schweizer Flagge gehalten und besteht aufgrund des Panoramablicks zum Großteil aus Glas. Innen sind die Wagons schlicht und wenig pompös gestaltet.
Serviert werden neben hochwertigen kosmopolitischen Fleischgerichten wie Rindersteaks vor allem traditionelle Speisen der Schweizer Küche. Dazu zählen neben Rösti, Fondue, auch Zürcher Geschnetzeltes. Eine Fahrt mit dem Glacier Express ist mit 70 Euro für die zweite Klasse und 190 Euro für die erste Klasse im Vergleich zu den anderen Luxuszügen noch erschwinglich.
Fazit
Europa bietet viele schöne Zugstrecken, die von Luxus, Mythos und Komfort nur so strahlen. Die Zeiten des Orientexpresses sind lange noch nicht vorbei und so gibt es einige Strecken, die den Mythos am Leben erhalten. Ob durch die weite Wüste Andalusiens, die schottischen Highlands oder die Schweizer Alpen, lange, luxuriöse Zugfahrten bieten immer noch genug Platz zum Träumen und Abschalten.