Die schönsten Orte der Azoren

Die schönsten Orte der Azoren
Bild: © Henner Damke #218033652 - stock.adobe.com

Mitten im Atlantik findet sich eine grüne Perle voller Pflanzenvielfalt und atemberaubender Landstriche. Etwa 1500 Kilometer vom Festland entfernt, liegt die Gruppe aus neun Inseln und bietet genug Raum für neue Abenteuer. Die Azoren sind bekannt für ihre spektakuläre Natur, fantastischen Vulkanlandschaften und ihre reiche Tier- und Pflanzenwelt. Doch wo liegen die schönsten Orte der Azoren? Diese Frage wird im folgenden Artikel beantwortet.

Sete Cidades, São Miguel

Sete Cidades, oder auch die Sieben Städte, ist eine Gemeinde auf São Miguel, der größten Insel der Azoren. Hier findet sich eine der bekanntesten Ausblicke der Inseln – ein riesiger Vulkankratersee. Genau genommen sind es zwei Seen, die mit einem schmalen Kanal verbunden sind. Um sie wachsen eine Vielzahl von schönen Pflanzenarten wie Linden, Lavendel und Heidelbeeren.

Es gibt viele Aussichtspunkte auf die Krater, von denen aus man teilweise bis zum Atlantik sehen kann.

Besonders beliebt bei Fotografen ist der Blick vom Vista do Rei, der Aussicht des Königs. Wenn man einmal selbst hier angekommen ist, weiß man, woher der Ort seinen Namen hat. Die Seen der Vulkankrater schimmern in smaragdgrün und tiefem blau und sorgen für ein Gefühl wie auf einem anderen, ursprünglicheren Planeten.

Sete Cidades
Es gibt viele Aussichtspunkte auf die Krater, von denen aus man teilweise bis zum Atlantik sehen kann | Bild: © TTstudio #1111780287 stock.adobe.com

Furnas, São Miguel

Ebenfalls auf der Insel São Miguel liegt das Dorf Furnas, das für seine heißen Thermalquellen bekannt ist. Hier können Besucher die Dämpfe der Geysire in einer tropischen Umgebung erleben. Der Ort ist eine bekannte Oase der Ruhe auf den Inseln und sorgt für besondere Momente der Entspannung. Doch nicht nur für die persönliche Wellness werden die heißen Quellen benutzt.

Es gibt ein Gericht namens Cozido das Furnas, das traditionell im Boden gegart wird.

Es besteht aus Hühner- oder Schweinefleisch, Chouriço, Blutwurst, Kohl, Süßkartoffeln, weiterem Gemüse und exotischen Gewürzen. Die Quellen geben ein besonderes Gararoma, sodass das Gericht ein absolutes Muss bei jedem Besuch von Furnas ist. Vom Dorf aus bietet sich eine Wanderung um den Lagoa das Furnas, einem weiteren schönen Kratersee, an.

Angra do Heroísmo, Terceira

Die Hauptstadt der Insel Terceira ist bekannt für ihre reiche portugiesische Kultur und gleichzeitig ist sie ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt glänzt mit gut erhaltenen und farbenfrohen Häusern, die typisch für Portugal sind. 1534 gegründet, war sie eine der wichtigste Hafen und Handelszentren im Atlantik. Iberische Kapitäne und Seeleute kehrten hier bei ihren Fahrten in die Neue Welt ein. Ein absolutes Highlight ist die Igreja da Misericórdia die in babyblau über die Stadt leuchtet und mit ihrer typisch portugiesischen Bauweise überzeugt. Vor allem von innen schön ist die Igreja de São Gonçalo, die in goldgelb und weiß gestaltet ist. Für Geschichtsbegeisterte empfiehlt sich ein Besuch des Castelo de São João Batista. Von der Festung aus hat man einen herrlichen Blick auf den stürmischen Atlantik. Zeitgleich ist Angra do Heroísmo auch heute noch das kulturelle Zentrum der Azoren. Hier finden viele Veranstaltungen und Festivals statt, zu denen auch Urlauber herzlich eingeladen sind.

Terceira
Die Hauptstadt der Insel Terceira ist bekannt für ihre reiche portugiesische Kultur und gleichzeitig ist sie ein UNESCO-Weltkulturerbe | Bild: © ThoPics #683388717 stock.adobe.com

Ponta do Pico, Pico

Pico ist die zweitgrößte Insel der Gruppe und beherbergt einen berüchtigten Vulkan, der zugleich der höchste Punkt Portugals ist. Der Ponta do Pico misst sagenhafte 2351 Meter und ist von wunderschöner, grüner Natur umgeben. Da sein letzter Ausbruch im Jahr 1718 war, gilt er als geeignet für Wanderungen. Hier können Besucher selbst den höchsten Vulkan Portugals besteigen.

Das Erklimmen ist zwar eine echte Herausforderung, lohnt sich aber aufgrund des Ausblicks über die verschiedenen Inseln der Azoren.

Die Wanderung dauert in der Regel 4 bis 5 Stunden und erfordert eine gute körperliche Fitness. An den Ausläufern des Vulkans gibt es Weingüter, die mit einzigartigem, durch die Vulkanerde geprägten Geschmack werben. Der Wein kann vor Ort verkostet werden und es gibt Führungen, bei denen man mehr über die Herstellung und den besonderen Boden erfahren kann.

Serra do Cume

Einen unvergleichbaren Aussichtspunkt finden wir auf Terceira. Vom Serra do Cuma aus genießt man den Ausblick auf eine tiefgrüne Weidelandschaft, die in einzelne Parzellen unterteilt ist. Dadurch ergibt sich ein einzigartiges Bild, das vor allem durch die Sonnen- und Lichtverhältnisse mitten auf dem Atlantik geprägt ist. Durch das besondere Grün der Weidewiesen ergibt sich ein Anblick, der überall auf der Welt seinesgleichen sucht. Diese Natur kann vor allem durchs Wandern am besten erkundet werden. Hier gibt es zahlreiche Wege, die an den niedlichen Steinmauern der Einheimischen, genannt Madas, vorbeiführen. Auch Mountainbiking ist beliebt, in der nächstgrößten Ortschaft Praia da Vitória kann man problemlos Fahrräder ausleihen. Für Tierfreunde ist der Ort ebenfalls ein echtes Highlight. Vom Aussichtspunkt aus können seltene Vogelarten, wie der Rotschnabel-Tropikvogel, oder der Azorenbussard in freier Wildbahn beobachtet werden.

Fazit

Die Azoren bieten eine Vielzahl von paradiesischen Orten, die einen wie auf einem fremden Planeten fühlen lassen. Die enorme Artenvielfalt, interessante Landschaften und die reichhaltige Kultur als portugiesischer Atlantikhafen machen die Inselgruppe zu einer echten Perle für jeden, der die Ferne liebt. Wer Spannung, Abenteuer und natürliche Schönheit sucht, den werden die Inseln São Miguel, Terceira und Pico nie mehr loslassen. Die unglaubliche Vulkanlandschaft, die tropische Vielfalt und das angenehme Klima machen die Azoren zu einem echten Paradies mit einer Vielzahl an wunderschönen, unvergesslichen Orten.