In Deutschland gibt es 13 Weinanbaugebiete, von denen einige auch über die Landesgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf genießen. Diese Weinanbaugebiete befinden sich in reizvollen Landschaften und sind gut geeignet, um dort einen Urlaub zu verbringen. Winzer bieten mitunter auch Wanderungen durch die Weinberge an.
Rheinhessen als größtes deutsches Weinanbaugebiet
Rheinhessen ist das größte deutsche Weinanbaugebiet und besteht aus mehreren Unterzonen. Westlich von Mainz befindet sich Ingelheim, wo vorwiegend Rotwein angebaut wird. Von dort kommt jedoch auch ausgezeichneter Weißwein. Das Welzbachtal um Appenheim befindet sich südlich von Ingelheim. Dort werden Chardonnay sowie Weiß- und Grauburgunder angebaut.
Der Wonnegau ist für eine breite Palette von Weinsorten bekannt und liegt im Hinterland von Worms. Die Hänge sind dort breit geschwungen. Die Weinorte an der Rheinfront und die Altstadt von Ingelheim sind empfehlenswerte Reiseziele.
Ahrtal – bekannt für Rotwein
Das Ahrtal sorgte 2021 aufgrund des Hochwassers für traurige Schlagzeilen. Es ist jedoch auch ein wichtiges Weinanbaugebiet und bekannt für Rotwein. Es erstreckt sich von Bad Neuenahr und Altenahr bis hin zum Rhein, in den die Ahr mündet.
Die Infrastruktur ist inzwischen weitgehend wiederhergestellt. Viele Weingüter empfangen wieder gerne Gäste. Nach einer Wanderung über die befestigten Hänge lohnt es sich, in einem Weingut einzukehren.
Franken als Heimat der Bocksbeutel
Franken ist Heimat der bauchigen Bocksbeutel und von Silvaner, dem häufigsten fränkischen Wein. In Iphofen und im Maindreieck um Würzburg hat der Silvaner seine beste Qualität. Das Weinanbaugebiet erstreckt sich von Schweinfurt bis hin nach Aschaffenburg.
Auch Riesling, Müller-Thurgau und Bacchus werden in Franken angebaut. Jeder Weinort veranstaltet regelmäßig ein Weinfest, auf dem Bacchus ausgeschenkt wird. Auch Rotweine wie Spätburgunder und Domina werden in Franken kultiviert. Bei einem Urlaub sollten unbedingt die Weinorte Iphofen, Volkach, Ochsenfurth und Escherndorf, aber auch die Altstadt von Würzburg auf dem Programm stehen.
Mosel als eine der schönsten deutschen Weinregionen
Zu den schönsten deutschen Weinregionen gehört die Mosel mit ihren dramatisch steilen Weinbergslagen. Die Region reicht von Luxemburg bis nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Der Riesling hat die Mosel als Weinregion berühmt gemacht und wird auf fast zwei Dritteln der gesamten Rebfläche angebaut.
Schöne, gemütliche Weinrestaurants und reizvolle Fachwerkhäuser befinden sich auch in den kleineren Weindörfern. Weinanbau erfolgt auch an den Nebenflüssen Saar und Ruwer.
Hessische Bergstraße als kleines Anbaugebiet
Ein kleines Anbaugebiet ist die Hessische Bergstraße an den westlichen Hängen des Odenwalds. Das sanft zur Rheinebene abfallende Gebiet ist Heimat von Spätburgunder, Grauburgunder und Riesling. Viele der dort erzeugten Weine wurden in der letzten Zeit zu Sekt verarbeitet. Führend ist die Sektkellerei Griesel in Bensheim.
Die Hessische Bergstraße ist nicht nur als Weinanbaugebiet ein beliebtes Reiseziel. Die Region zieht auch zur Zeit der Mandelblüte viele Besucher an. Die Mandelbäume blühen dort früher als an anderen Standorten in Deutschland.
Saale-Unstrut-Kreis in Sachsen-Anhalt
An den Flüssen Saale und Unstrut in Sachsen-Anhalt sind steile Terrassenlagen für den Weinbau typisch. Die herzhaft-fruchtigen und teilweise leicht aromatischen Weine aus der Region sind nicht immer ganz trocken.
Die Weingüter im Saale-Unstrut-Kreis sind zumeist klein. Ein Muss bei einer Reise in die Region ist ein Besuch der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg an der Unstrut. Es gibt auch romantische kleine Weinberghäuser, verschiedene mittelalterliche Burggemäuer und jahrhundertealte Trockenmauern.
Flusslauf der Elbe in Sachsen
Die Weinbaugebiete in Sachsen erstrecken sich entlang der Elbe. Die Sächsische Weinstraße führt von Pirna nach Meißen, vorbei an der Landeshauptstadt Dresden und durch das idyllische Radebeul. In Radebeul befindet sich das staatliche Weingut Schloss Wackerbarth, das eine weinkulinarische Erlebniswelt bietet. Mehr als die Hälfte der Anbauflächen befinden sich in Steil- oder Hanglage.
Auf ungefähr 19 Prozent der Weinberge wird Rotwein angebaut, darunter Spätburgunder und Dornfelder. Berühmte Weißweine aus Sachsen sind Müller-Thurgau, Grau- und Weißburgunder, Traminer und Riesling.