Top 3 Reiseziele für einen Sommerurlaub in der Schweiz

Top 3 Reiseziele für einen Sommerurlaub in der Schweiz
Bild: © Eva Bocek #232865217 - stock.adobe.com

Die Schweiz ist zu jeder Jahreszeit ein ansprechendes Reiseziel. Die hohen Berge sind eine echte Herausforderung für Bergwanderer und Kletterer, das Land verfügt aber auch über viele Skigebiete für den Winterurlaub. Wer im Sommer in die Schweiz kommt, muss auf Badeurlaub und Wassersport nicht verzichten, die verschiedenen Seen laden hierzu die Urlauber ein. Auch die Kultur kommt im Sommer nicht zu kurz, da verschiedene Kulturveranstaltungen stattfinden. Mit dem Auto ist die Schweiz von Deutschland aus leicht zu erreichen.

Vignettenpflicht in der Schweiz

Wer mit dem Auto in die Schweiz reist, muss die Vignettenpflicht beachten. Die Vignette wird für Autobahnen und Autostraßen benötigt und dient zur Finanzierung der Instandhaltung der Strecken. Die digitale Vignette für die Schweiz kann bereits vor der Reise online am PC oder über das Smartphone erworben werden. Autos, aber auch Wohnmobile mit einem Gewicht bis zu 3,5 Tonnen benötigen eine solche Vignette.

In der Schweiz gibt es viele Tunnel, deren Nutzung zumeist in der Vignette enthalten ist.

Für den großen Sankt Bernhard Tunnel und den Munt-La-Schera-Tunnel fällt zusätzlich eine streckenbezogene Maut an.

Vignettenpflicht in der Schweiz
Wer mit dem Auto in die Schweiz reist, muss die Vignettenpflicht beachten | Bild: © yujie #1076638007 stock.adobe.com

Blausee im Berner Oberland

Zu den schönsten Reisezielen für einen Sommerurlaub in der Schweiz gehört der Blausee im Berner Oberland. Der See ist nur 0,64 Hektar groß, doch gehört er zu den schönsten und bekanntesten Bergseen. Er liegt in der Nähe von Mitholz in der Gemeinde Kandergrund, direkt neben dem Fluss Kander. Vor mehr als 15.000 Jahren entstand der See durch einen Felssturz. Er ist eingebettet in einen 20 Hektar großen Naturpark.

Seine tiefblaue Farbe hat der See, da er langwelliges rotes Licht stärker absorbiert als kurzwelliges blaues Licht. Einer Sage nach stürzte der Geliebte eines jungen Mädchens bei der Heuernte in der Nähe des Sees in den Tod. Aus Trauer über den Geliebten ging das Mädchen ins Wasser. Der See nahm die Farbe ihrer Augen an. Eine Skulptur auf dem Boden des Sees erinnert an die Sage.

Baumstämme und Felsen liegen bis zu zwölf Meter tief im See und sind hervorragend sichtbar, als wären sie direkt unter der Wasseroberfläche.

Baden und verschiedene Wassersportaktivitäten sind im Blausee nicht möglich. Allerdings können Urlauber den See im Sommer bei einer Fahrt mit einem Glasboden-Ruderboot erkunden.

Wer den Naturpark entdecken möchte, sollte bereits online Tickets kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Es gibt verschiedene Natur- und Wanderwege, darunter den Schluchtenweg, der zum Felsenzimmer und zur Wolfsschlucht führt, oder den Brückenweg hin zu einem Wasserhaus und einem Spielplatz. Das Wasserhaus ist ein Selbstbedienungs-Bistro, in dem auch Spezialitäten mit Fisch aus dem Blausee angeboten werden.

Wer einen Urlaub am Blausee verbringen möchte, findet verschiedene Hotels und Ferienwohnungen, die nur wenige Kilometer vom See entfernt sind. Der See und der Naturpark sind zu Fuß, aber auch mit dem Auto erreichbar. Am See befinden sich Parkplätze.

Blausee im Berner Oberland
Zu den schönsten Reisezielen für einen Sommerurlaub in der Schweiz gehört der Blausee im Berner Oberland | Bild: © Hervé Maniraguha/Wirestock Creators #503158198 stock.adobe.com

Mediterranes Flair in Ascona

Ascona im Kanton Tessin am Lago Maggiore erwartet den Besucher mit mediterranem Flair und ist ein beliebter Ferienort für den Sommerurlaub. Es befindet sich direkt am See und ist durch ein mildes Klima geprägt. Die Seepromenade mit Palmen und bunt gestrichenen Häusern, aber auch die zauberhafte Altstadt machen das ehemalige Fischerdorf zu einem einzigartigen Juwel. Wer Entspannung sucht, kommt ebenso auf seine Kosten wie Kulturbegeisterte und Eisenbahnfans. Von der Seepromenade aus können Reisende romantische Sonnenuntergänge erleben.

In Ascona gibt es eine 18-Loch-Golfanlage, die in eine Parklandschaft in der Nähe des Sees eingebettet ist. Auch eine Minigolf-Anlage kann genutzt werden. In der Altstadt befinden sich elegante Boutiquen und verschiedene Kunstgalerien. Auf der Piazza findet regelmäßig ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt. Ein beliebter Ort der Begegnung ist der Obstgarten Frutteto, der öffentlich zugänglich ist und in dem sich Besucher an sonnengereiften Früchten bedienen können. Dort gedeihen auch verschiedene außergewöhnliche Pflanzen.

Wer Sonne tanken, entspannen oder baden möchte, kann das an verschiedenen Badestellen wie dem Lido Ascona. Der Lago Maggiore bietet auch die Möglichkeit für Entdeckungstouren mit dem Boot, beispielsweise zu den Brissago-Inseln. Der See lädt auch zu Wassersport wie Segeln ein.

Mit der Centovalli-Bahn ist das nahegelegene Locarno innerhalb kurzer Zeit erreichbar. Nach Locarno führt auch ein schöner Fahrradweg. Wer mag, kann Ascona und die Umgebung mit dem Velo erkunden. Auch Wanderer kommen nicht zu kurz und können zum Monte Gambarogno wandern, der eine fantastische Aussicht auf Ascona, Locarno und das Maggia-Delta bietet. Wanderungen sind auch ins Maggia-Tal oder ins Versasca-Tal möglich.

In Ascona werden verschiedene Kulturveranstaltungen ausgetragen, darunter JazzAscona, ein elftägiges Jazzfestival im Sommer.

Eine gute Sparmöglichkeit, um Ascona zu entdecken, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und bei touristischen Partnern in der Region Rabatte zu erhalten, ist das Ticino-Ticket, das bereits ab einer Übernachtung in einem Hotel oder auf einem Campingplatz gewährt wird.

Ascona im Kanton Tessin
Ascona im Kanton Tessin am Lago Maggiore erwartet den Besucher mit mediterranem Flair und ist ein beliebter Ferienort für den Sommerurlaub | Bild: © Sina Ettmer #591592268 stock.adobe.com

Luzern am Vierwaldstättersee

Kulturelles und gesellschaftliches Zentrum in der Zentralschweiz ist Luzern, die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons. Die Stadt am Vierwaldstättersee bietet viele Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zum Wandern in der näheren Umgebung. Die Reuss teilt Luzern in die Alt- und Neustadt. Die Kapellbrücke ist die berühmteste Sehenswürdigkeit in der Stadt. Mit einer Länge von 202 Metern ist sie die zweitlängste noch erhaltene gedeckte Holzbrücke in Europa. Der Wasserturm mit seinem achteckigen Grundriss befindet sich in der Mitte der Brücke und ist das Wahrzeichen der Stadt. Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist auch die Jesuitenkirche. In Luzern gibt es zahlreiche Museen, darunter das Historische Museum, das Kunstmuseum und das Richard-Wagner-Museum.

Urlauber können die nähere Umgebung und die Bergwelt vom Wasser aus bei einer Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee erkunden.

Ein Seebad lädt zum Entspannen ein. Luzern bietet die Gelegenheit zu verschiedenen Ausflügen in die Umgebung, darunter nach Brunnen, nach Alpnachstad mit dem Hausberg Pilatus oder nach Vitznau mit dem Bergmassiv Rigi.

Wer Luzern preiswert erleben möchte, bekommt die CityCard bei einer Übernachtung geschenkt. Der Museumspass ermöglicht preiswerten Eintritt in die neun Museen der Stadt. Freie Fahrt mit Bus, Bahn, Schiff und Bergbahnen in der gesamten Zentralschweiz bietet der Tell-Pass.