Reise Blog von Atanango

Mietwagen im Urlaub: die besten Tipps

Mietwagen im Urlaub: die besten Tipps
Bild: © Fokke Baarssen #694262520 - stock.adobe.com

Ein Mietwagen im Urlaub bietet die Möglichkeit, das Reiseziel flexibel und unabhängig zu erkunden. Ob auf einer Rundreise oder beim Entdecken versteckter Orte abseits der typischen Touristenrouten – ein Mietwagen sorgt für Komfort und Bequemlichkeit.
Dieser Ratgeber gibt wertvolle Tipps und Informationen rund um die Auswahl des richtigen Mietwagens, den notwendigen Versicherungsschutz und die Nutzung im Ausland, um einen unbeschwerten Urlaub zu genießen.

Urlaub unter 500€ - Tipps für den kleinen Geldbeutel

Urlaub unter 500€ - Tipps für den kleinen Geldbeutel
Bild: © hd3dsh #441167721 - stock.adobe.com

Ein begrenztes Budget bedeutet nicht, dass man auf einen unvergesslichen Urlaub verzichten muss. Mit sorgfältiger Planung und den richtigen Tipps können Sie auch mit weniger als 500€ eine großartige Auszeit genießen. Wir stellen Ihnen vier attraktive Reiseziele vor, die Ihr Fernweh stillen und Ihren Geldbeutel schonen werden: die Costa Barcelona und Costa Dorada in Spanien, die Algarve in Portugal, die malerische Insel Malta sowie einen spannenden Städtetrip nach Prag.

Ausflug zum Nationalpark De Alde Feanen

Ausflug zum Nationalpark De Alde Feanen
Bild: © Helena GARCIA #619407699 - stock.adobe.com

Ein Ausflug in den Nationalpark „De Alde Feanen“ führt in ein Naturschutzgebiet, dessen friesischer Name für „die alten Moore“ steht. Naturliebhaber begegnen einer traumhaft schönen Naturlandschaft, in der sich alles um das Moorland dreht. Neben Torfkuhlen, Landstreifen und Seen säumen Moorteiche und Schilfgürtel das Gebiet in der niederländischen Provinz Friesland. Das abwechslungsreiche naturlandschaftliche Ensemble wird durch weitläufige Wiesen und dichte Sumpfwälder abgerundet.

KI und die Reise-, und Tourismusbranche – wieso die KI in diesem Bereich noch nicht so gut integriert ist

KI und die Reise-, und Tourismusbranche – wieso die KI in diesem Bereich noch nicht so gut integriert ist
Bild: © Helena GARCIA #619407699 - stock.adobe.com

Vielen Menschen dürfte der Begriff „künstliche Intelligenz“ (KI) inzwischen nicht mehr fremd sein. Schließlich setzen sehr viele Branchen auf die KI und nutzen sie zu ihrem Vorteil. So bieten sich die vielen verschiedenen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der KI auch dazu an, um die Reise-, und Tourismusbranche zu unterstützen und somit sowohl den Anbietern als auch den Kunden das Erlebnis sehr viel einfacher, schneller und auch deutlich persönlicher gestalten können. Reisen wird somit für alle Beteiligten sehr viel stressfreier und angenehmer.

Welche Halligen gibt es in der Nordsee?

Welche Halligen gibt es in der Nordsee?
Bild: © kucheruk #320764261 - stock.adobe.com

Willkommen in der Welt der Halligen. Mit den Halligen entdecken Reisende eine weltweit einzigartige Kulturlandschaft, die Dichter Theodor Storm zu Lebzeiten bereits als „Schwimmende Träume“ bezeichnete. Vom Meer umrandet und zum Teil sogar überspült, sind die nicht eingedeichten Marschinseln im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zu Hause. Ob für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte: Die Halligen sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Packliste für den Urlaub: Unterschiede zwischen Winter- und Sommerpacklisten

Packliste für den Urlaub: Unterschiede zwischen Winter- und Sommerpacklisten
Bild: © kucheruk #320764261 - stock.adobe.com

Um den Urlaub in vollen Zügen zu genießen, muss jede Reise gut vorbereitet sein. Auch wenn das leidige Kofferpacken gewiss nicht die Lieblingsbeschäftigung der meisten Weltenbummler ist, ist es von Vorteil, nichts Wichtiges zu vergessen. Doch während viele Utensilien in jede Packliste gehören, hängen andere Inhalte von der Art der Reise und der jeweiligen Jahreszeit ab.

Buffets im Hotel

Buffets im Hotel
Bild: © kucheruk #320764261 - stock.adobe.com

Urlaub bedeutet Erholung und die Möglichkeit, neue Kraft zu tanken. Für die meisten Reisenden gehört es dazu, für einige Tage nicht zu kochen und sich stattdessen kulinarisch verwöhnen zu lassen. Doch damit im hauseigenen Speisesaal des Restaurants oder im Restaurant die nötige Urlaubsatmosphäre aufkommt, muss das Essen natürlich auch besonders gut schmecken.

Die österreichischen Alpen entdecken: Wie die E-Vignette Ihre Reiseplanung bequemer macht

Die österreichischen Alpen entdecken: Wie die E-Vignette Ihre Reiseplanung bequemer macht
Bild: © SusaZoom #532701949 - stock.adobe.com

Eine Vignette ist in gewisser Weise die Eintrittskarte nach Österreich, denn nur wer vor Reisebeginn eine Vignette gekauft hat, darf auf den Autobahnen und Schnellstraßen im Land fahren. Pflicht ist die Vignette für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und sogar für Motorräder, wobei es für Motorräder mit Beiwagen spezielle Vignetten für sogenannte „einspurige Kraftfahrzeuge“ gibt. Wohin es die meisten Touristen im Land zieht und was für die Einreise mit dem Auto zu beachten ist, verrät dieser Beitrag.

Stressfrei reisen mit diesen Tipps!

Stressfrei reisen mit diesen Tipps!
Bild: © kues1 #379563161 - stock.adobe.com

Was muss alles gleich nochmal in den Koffer? Habe ich die Sitze schon reserviert? Ist der Mietwagen gebucht? Wie war die Reservierungsnummer für das Hotel? Habe ich das Geld umgetauscht?
Eigentlich gehen Menschen auf Reisen, um sich zu entspannen, um abzuschalten und, um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Das Letzte, was sie dabei brauchen, ist mehr Stress.

Aktivurlaub in Österreich: Wandern, Skifahren und mehr

Aktivurlaub in Österreich: Wandern, Skifahren und mehr
Bild: © Frank Lambert #516129131 - stock.adobe.com

Ob „Land der Berge“ oder „Land am Strome“: Österreich ist ein beliebtes Reiseziel mit vielen Gesichtern, von dem sich Wander- und Kletterbegeisterte magisch angezogen fühlen. Das deutsche Nachbarland ist ein beliebtes Naturziel, bei dem über die Hälfte der Fläche aus Gebirge und Bergen besteht. Deshalb verspricht Österreich beste Bedingungen für einen Aktivurlaub.

Zu Besuch im Anne-Frank-Haus

Zu Besuch im Anne-Frank-Haus
Bild: © 4kclips #169137505 - stock.adobe.com

Nach dem Tod von Anne Frank wurde das Tagebuch, das sie während ihrer Zeit im Versteck in einem Hinterhaus in Amsterdam geschrieben hatte, weltweit berühmt. In dem Tagebuch berichtet das tapfere Mädchen vom Auf und Ab des erzwungenen Lebens in der Heimlichkeit, Schwierigkeiten beim Zusammenleben mit anderen Juden und ihrer Furcht vor einer Entdeckung durch die Nazis.
Immer wieder thematisierte Anne Frank das Schicksal verfolgter Juden während der NS-Zeit.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6